Cute halloween cake pops
Sorry for not having regular posts yet! Unfortunately, I don't find a lot of time to write my blog posts or to bake a lot at the moment because it is a little stressful at school. Anyways, I managed to do some "cake recycling" in form of cute halloween cake pops.
I've made them out of the rest of my grandpa's birthday cake (click here to see the recipe) which I've frozen to keep it from going waste.
My cake pop-sketch
Sorry, dass meine Posts noch nicht so regelmäßig online kommen! Leider finde ich im Moment nicht so viel Zeit, um für meinen Blog zu schreiben oder zu backen, weil es ein wenig stressig in der Schule ist. Trotz allem habe ich es geschafft den Rest von Opas Geburtstagskuchen (das Rezept findet ihr hier) zu "recyclen", indem ich daraus süße Halloween-Cake Pops gemacht habe.
Den Kuchenrest habe ich so lange eingefroren, um ihn vor'm Schlecht-werden zu schützen.
Zusätzlich zu den Geistern und Kürbissen, die ich vorher schon geplant hatte, habe ich noch kleine Hexenhüte gezaubert.
I've made 27 cake pops at 25g of cake each, so I would recomment to bake half the recipe of the chocolate cake (only one layer). Maybe, in the end you are going to have a little more or less to form your cake pops.
Ich habe aus dem restlichen Teig 27 Cake Pops à 25g gemacht, und würde euch deswegen empfehlen, die hälfte des Schokoladenkuchen-Rezepts zu backen (nur eine Schicht). Vielleicht habt ihr am ende ein bisschen mehr oder weniger Teig, um eure Cake Pops zu formen.
To start off, I crumbled all the cakes with my hands - as fine as I could. Then I mixed the crumbs with some ganache (two parts chocolate, one part cream) which I've added little by little to not to have a mass that is too dry or too wet. After that I've formed the cake pops: 9 that look like failed cylinders for the ghosts, 9 balls that I've pressed down a little and in that I've pressed lines with a toothpick for the pumpkins and finally 9 buckled cones for the witchhats. If you like, you can cover the ghosts and hats in ganache to protect them from drying out, but the cake is already very juicy.
Zu Beginn habe ich den Kuchen mit meinen Händen zerkrümelt - so fein es ging. Dann habe ich die Krümel mit Ganache vermischt (doppelt so viel Schokolade, wie Sahne), die ich stückchenweise dazu gegeben habe, um keinen zu trockenen oder zu feuchten Teig zu haben. Danach habe ich die Cake Pops dann geformt: 9 Stück, die aussehen wie misslungene Zylinder für die Geister, 9 Kugeln, die ich etwas platt gedrückt habe und in die ich mit einem Zahnstocher Rillen gedrückt habe für die Kürbisse und zuletzt 9 krumme Zylinder für die Hexenhüte. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Geister und Hüte mit etwas Ganache bestreichen, sodass sie nicht so schnell trocken werden, aber der Kuchen ist an sich schon sehr saftig.
After forming the cake, I've put it into the fridge for about 10 to 15 minutes that it doesn't break when pushing in the lollie-stick. I've only put sticks into the ghosts and the pumpkins but to each his own.
To protect the sticks from falling off afterwards, I put the part that would be in the cake pop in some melted chocolate and then I put them in the fridge again for about 10 minutes.
Nachdem ich den Kuchen geformt habe, habe ich ihn für etwa 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank getan, sodass nicht alles auseinander fällt, wenn man die Lolliestiele hineinsteckt. Ich habe mich dafür entschieden, nur die Geister und Kürbisse mit Stielen zu versehen, aber das ist jedem selber überlassen. Dass die Stiele im Nachhinein nicht mehr abfallen, habe ich den Teil, der im Cake Pop steckt in etwas geschmolzene Schokolade getaucht und das ganze noch einmal für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank getan.
Then, I could finally start decorating!
Dann konnte ich endlich mit dem Dekorieren anfangen!
Ghost/ Geist
For the ghost-cape I've rolled out some very thin white fondant circles (they don't have to be perfecly round!) Their calibre needs to measure a little more than two times the height of the ghost.
To make them stick to the cake pop I brushed on some simple syrum (one part sugar and water - cooked and cooled) and then I've painted on the face with a toothpick that I've dipped in some black colour paste mixed with clear alcohol to make it dry out. So easy!
Für das Geisterlaken habe ich etwas weißen Fondant sehr dünn in Kreise ausgerollt (sie müssen nicht perfekt rund sein!) Der durchmesser von ihnen sollte möglichst etwas größer sein, als zwei mal die Höhe des Geistes. Um den Fondant am Cake Pop zu befestigen habe ich ihn mit etwas Sirup (je ein Teil Zucker und Wasser - gekocht und ausgekühlt) bepinselt und dann habe ich mit einem Zahnstocher, den ich in etwas schwarze Lebensmittelpaste gemischt mit klarem Alkohol, damit die Farbe trocknet, getaucht habe das Gesicht gemalt. So einfach!
Pumpkin/ Kürbis
I've covered the pumpkin in orange and orange flavoured candy melts (I had to tighten the lines that I've pressed in before). The shaft on top is made out of white modelling chocolate that I've coloured in an olive green (made out of green and red). The face is the same procedure as the ghost's face, but here you need to roughen the surface you want to draw on a little. Be creative!
Den Kürbis habe ich mit orangenen und aromatisierten (Orangengeschmack) Candy Melts überzogen (die Linien, die ich vorher eingedrückt habe musste ich noch einmal nachziehen). Der Stiel ist aus weißer Modellierschokolade, die ich mit Rot und Grün zu einem Olivgrün gefärbt habe. Um das Gesicht zu malen braucht ihr das selbe Material, wie bei den Geistern, nur muss diesmal die Oberfläche auf der ihr das Gesicht malen wollt etwas angeraut werden. Seid kreativ!
Witchhat/ Hexenhut
I've brushed some syrup on the hats as I did with the ghosts, to make the Fondant stick to the cake. This time, I've rolled out the whole black Fondant and cut out semi circles. You can do so with the orange fondant and cut out strips. Use a ruler to help you cut straight.
Wrap the semi circles around the cones as you press the middle of the straight side against the top. Cut off any excess, but leave a rest on the bottom of the cake for the brim. Smooth out the edge on the side with your finger and crimp the brim. So, you're ready with part one.
Brush on some syrup or water on one side of the orange strips to make them stick to the hat. Wrap them arount the widest part of the hat and cut the strips to the perfect length.
To give it a little structure, you can brush on some food colouring in alcohol. That makes it shiny.
Den Hexenhut habe ich wie die Geister mit etwas Sirup bestrichen, dass der Fondant besser am Kuchen hält. Den schwarzen Fondant habe ich diesmal groß ausgerollt und daraus Halbkreise ausgeschnitten. Das könnt ihr genauso mit dem orangen Fondant machen und daraus dann Steifen ausschneiden, dafür sollte man allerdings ein Lineal als Hilfe verwenden, dass die Kanten der Hutbänder gerade sind.
Wickelt nun also die Halbkreise um die Kegel, indem ihr die Mitte der geraden Seite an die Spitze legt. Überstehendes könnt ihr einfach abschneiden, unten sollte jedoch ein kleiner Überschuss für die Hutkrempe bleiben. Die Naht an der Seite einfach glatt streichen und die Krempe etwas wellen und fertig ist der erste Teil.
Die orangen Streifen müssen nun auf der einen Seite mit etwas Wasser oder wieder Sirup bepinselt werden, dass sie am Hut halten. Nun wickelt ihr sie an der breitesten Stelle um den Hut und schneidet ebenfalls die Reste ab, wenn das Band zu lang sein sollte.
Um allem etwas Struktur zu geben, könnt ihr die Hüte und die Hutbänder noch mit etwas Lebensmittelfarbe (wieder in ein wenig Alkohol) bepinseln. Das verleiht dem ganzen etwas Glanz.
Try it out and show me your results, I would be very pleased! Have fun and have a nice halloween!
Brobiert's aus und zeigt mir eure Ergebnisse, ich würde mich sehr freuen! Habt Spaß und ein schönes Halloween!
Kisses, Caro
Kommentare
Kommentar veröffentlichen